Projekt 02/04 - Kleinwalsertal, Mindelheimer Klettersteig

Wandern in den Allgäuer Alpen war angesagt und zwar vom 16.07 bis 18.07.2004 unser Ausgangspunkt war Mittelberg im Kleinwalsertal.

Teilnehmer:
Torben (RL), Carmen, Holger (WW), Margit, Heike, Simone W., Moni, Wolfgang, Birgit, Jürgen, Karen, Michael B., Tobias, Steffen, Jochen, Steffi, Ingo, Anja, Tschada, Conny, Volker, Rocky, Markus, Reni, Jörg, Tanja,


1. Tag:
Abfahrt um 13 Uhr in Ulm in Richtung Oberstdorf/Kleinwalstertal. Das Wetter war mal wieder gigantisch. Nach ca. 2 Stunden Autofahrt sind wir in Mittelberg am Parkplatz "Schwendle" eingetroffen. Auch die Teilnehmer aus dem Raum Lindau sind pünktlich am Treffpunkt eingetroffen.
Aufstieg ging vom Parkplatz in Richtung Fiderespaßhütte (2067m). Am Anfang war der Aufstieg sehr angenehm bis wir an den Pfad kamen der zur Hütte führt. Steil hinauf ging es durch Sträucher und Geröllfelder. Nach insgesamt 3 Stunden und 800 Höhenmeter sind wir an der Hütte angekommen. Das gute Wetter in den Bergen veranlasste uns drausen vor der Hütte zu Essen. Nach reichlicher Speisung gingen wir in unser Quartier und machten uns einen gemütlichen Abend. Bei Wein und Kuchen (ohne dicken Boden) wurde traditonsmässig unserer Vorstellungsrunde durchgeführt. Dieses mal hat sich Torben ein neues Spiel ausgedacht. Die neuen Teilnehmer sind: Margit, Karen, Jochen, Steffi, Jörg, Tanja. Herzlich willkommen!
Nach der Abendstunde (22 Uhr) kam dann auch der Rest von unserem Matratzenlager, welcher es kaum glauben konnte wie viele Weinflaschen es auf einer Hütte gibt!! Nach kurzer Zeit war dann auch Nachtruhe angesagt.



2. Tag:
Früh am morgen ca. 5 Uhr machten sich schon die ersten Fotografen auf um den herrlichen Sonnenaufgang fest zu halten. Spätestens um 7 Uhr hat dann für den Rest der Tag begonnen. Frühstücken auf der Terasse war angesagt bei herrlichen Sonnenschein. Nach dem Frühstück war Aufbruchstimmung angesagt. Wir teilten uns in zwei Gruppen auf die größere Gruppe machte den Krumbacher Höhenweg in Richtung Mindelheimer Hütte. Die kleinere Gruppe machte den Mindelheimer Klettersteig.
Mindelheimer Klettersteig: Nach dem kurzen Aufstieg zur Fiderescharte legten wir unser Klettersteig-Set an. Puh, und da war auch schon die erste Leiter für uns. Steil hinauf ging es zu den Schafalpenköpfe. Jetzt waren wir voll im Klettersteig drin, Drahtseile, Leitern und sogar ne Brücke mussten wir überwinden. Aber alles kein Problem für uns. Die herrliche Aussicht auf dem Steig war gigantisch.
Gegen Spätnachmittag trafen wir uns an der Mindelheimer Hütte (2058m) wieder. Klasse Essen, supi Stimmung in der Hütte und vor der Hütte war angesagt. Auch der Enzianschnaps ist bei einigen Teilnehmer gut angekommen ;-). Leider war an diesem Tag die Hütte total überfüllt. Aber wir hatten unser Lager zum Glück gebucht. Einige der Gästen mussten auf dem Boden und sogar im Holzschuppen schalfen.
3.Tag
Früh morgens um sechs war der Tag schon voll im Gange. Die ersten Wanderer machten sich schon fertig auf ihre Tour. In unserer Gruppe machten sich auch schon ein paar Teilnehmer auf den Weg richtung Tal, da sie frühzeitig nach Hause mussten. Die anderen Teilnehmer frühstückten gemütlich bis wir so gegen 8.30 Uhr uns aufmachten Richtung Geißhorn (2366m). Der Übergang zum Geißhorn war noch sehr schneebedeckt, aber das machte uns nichts aus, im Gegenteil wir machten uns noch einen kleinen Spaß ;daraus und veranstalteten schon die ersten Vereinsmeisterschaften im Slalom.
Als wir am Fuße des Geißhorn waren teilten wir uns auf. Eine Gruppe stieg vollens auf den Gipfel auf, um die herrliche Aussicht zu geniesen, die andere Gruppe machte eine Rast am Fuße des Berges. Nach einer guten Stunde machten wir uns wieder Richtung Tal auf. Unser Weg ging über das Gemsteltal nach Mittelberg. Der Abstieg war zwar steil, aber die Aussicht auf den tobenden Wasserfall machte alles wieder wett. Auch das Wetter spielte noch mit, nur leichte Bewölkung mussten wir verbuchen. Zum Abschluß der Tour kehrten wir in der Wirtschaft ein am Parkplatz. Alle Teilnehmer waren wieder begeistert von dem Projekt.
In diesem Sinne bis zum nächsten mal.

Berg heil!

HOME